Kunststoff- und Elastomertechnik

Kunststoffe – tribologisch besonders herausfordernd

Der Einsatz von Schmierstoffen im Umfeld von Kunststoffen und Elastomeren stellt eine ganz eigene Disziplin dar. Konventionelle Schmierstoffe sind in der Regel auf metallische Oberflächen abgestimmt – mit guter Haftung und optimaler Performance. Doch genau das wird zum Problem, wenn sie auf Kunststoffe treffen: Sie wirken häufig ineffektiv oder können im schlimmsten Fall sogar Materialschäden verursachen. Ein besonders kritischer Moment ist die Montage. Ein typisches Beispiel ist das Einsetzen von O-Ringen. Hier treten beim Einbau kurzfristig sehr hohe mechanische Belastungen auf – ein Moment, in dem der Schmierstoff maximal schützen muss. Danach stehen andere Anforderungen im Vordergrund wie beispielsweise Langzeitverträglichkeit, eine optimale Dichtwirkung, Materialschonung oder chemische Stabilität

Unsere speziell entwickelten Kunststoff-kompatiblen Schmierstoffe meistern diesen Spagat zuverlässig – ohne die Materialien anzugreifen oder ihre Funktion zu beeinträchtigen. Sie sind damit ideal geeignet für Anwendungen in der Dichtungs-, Medizin- und Lebensmitteltechnik, wo Präzision, Sicherheit und Materialverträglichkeit entscheidend sind.

Ein Haufen O-Ringe als typische Bauteile für die Kunststoff- und Elastomertechnologie
Verpackungslinie mit Kunststoffverpackungen für Weintrauben wird in der Kunststoff- und Elastomertechnologie mit Völkel Schmierstoffen leichtgängig gehalten
Wälzlager aus Kunststoff die durch PFPE Schmierstoffe von Völkel optimal versorgt werden

Wenn Kunststoffe und Elastomere extremen thermischen oder mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, stoßen herkömmliche Schmierstoffe schnell an ihre Grenzen. In solchen Fällen muss das Schmiermittel mehr leisten als nur Reibung reduzieren – es muss eine langlebige, stabile Barriere bilden, die Werkstoffe schützt und Funktionen dauerhaft erhält. Völkel bietet hierfür ein spezialisiertes Portfolio an Schmierstoffen auf Basis modernster Öltechnologien – darunter Perfluorpolyetheröl (PFPE), Silikonöl und Polyglycolöl. Viele dieser Hochleistungsfette sind H1-zertifiziert und somit für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie zugelassen. Sie eignen sich sowohl für die Montage als auch für die Dauer- oder Intervallschmierung von Kunststoff- und Dichtungskomponenten – quer durch verschiedenste Branchen und Anwendungen.

Längst ist Kunststoff kein Ersatzmaterial mehr – er ist die smarte Alternative zu Metall und der Werkstoff der Zukunft. In der Industrie beträgt der Kunststoffanteil inzwischen über 20 %, mit klar wachsender Tendenz. Besonders in Bereichen mit Anforderungen an Laufruhe, Vibrationsdämpfung, Korrosionsbeständigkeit und Gewichtsreduktion setzen sich Bauteile aus Hochleistungspolymeren zunehmend durch. Unsere Spezialfette sind Reibungs- & verschleißmindernd, sind kompatibel mit Kunststoff-Kunststoff- und Kunststoff-Metall-Kombinationen und bieten eine hervorragende Materialverträglichkeit mit nahezu allen Materialien. Zudem sind sie Alterungs- und oxidationsstabil, was bedeutet, dass es nicht zum Austrocknen oder Verhärten kommt. Zuletzt sind sie ideal für feinmechanische Anwendungen wie Instrumentenlager, Zugfedern, Gleitführungen oder Kleingetriebe geeignet.

Mehr als nur Schmierstoff – eine Entscheidungshilfe für die Konstruktion

Leichte Verarbeitung, kostengünstige Herstellung, hohe Performance: Diese Kombination gibt Kunststofflösungen oft den entscheidenden Vorteil gegenüber metallischen Alternativen. Unsere Schmierstoffe leisten ihren Beitrag dazu – zuverlässig, sicher und nachhaltig.

Völkel denkt Tribologie neu und hat für jedes Material die passende Lösung. Unsere Experten stehen Ihnen gerne bereits in der Entwicklungsphase mit Rat und Tat zur Seite.