Schwerlast Schmierfette

Schwerlastfette – effiziente Schmierleistungen bei extremen Druckbelastungen

Flächenpressungen oder hohe punktuelle Druckbelastungen müssen durch die eingesetzten Schmierfette wirkungsvoll aufgefangen werden. Schwerlastfette zeichnen sich durch eine spezielle Zusammensetzung hochdruckstabiler Grundöle, Konsistenzgeber, EP-Zusätze sowie ggfs. verschiedener Festschmierstoffe aus. Durch die hohen Druckbelastungen werden Wälzlager, Gleitlager und Führungen mechanischen extrem in Mitleidenschaft gezogen. Zeitgleich auftretende physikalische Einflüsse, wie beispielsweise Stöße, Vibrationen oder hohe Temperaturen, führen dann oft zu deren vorzeitigen Ausfall. Schwerlastfette von Völkel sind passgenau auf ihre Leistungsanforderungen abgestimmt und schützen hochdruckbelastete Bauteile in Maschinen und Anlagen besonders effizient. Sie weisen neben einem enormen Druckaufnahmevermögen, eine hohe Scherstabilität sowie eine hohe mechanische und thermische Belastbarkeit auf. Den physikalischen Einzel- oder Mischeinflüssen wird effektiv entgegengewirkt. Hochbeanspruchte Bauteile sind somit optimal geschützt und tribologisch umfassend versorgt. Die Schwerlast-Schmierfette von Völkel können die Lebensdauer der Bauteile erheblich verlängern.

Schwerlast- und Hochdruckfett HEVOLIT CSM 220-12 MF und HEVOLIT CSS 40-12 MF

Für den Unter- und Übertageabbau beispielsweise, erwarten Bergbauunternehmen eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Maschinen und Anlagen, reduzierte Stillstandzeiten und geringe Wartungskosten. Mit HEVOLIT CSM 220-12 MF und HEVOLIT CSS 40-12 MF bieten wir bewährte Premium-Schwerlastfette auf der Basis von hochwertigem Mineral- und Syntheseöl, verdickt mit einer speziellen Calcium-Sulfonatkomplexseife. Der 5 % MF-Festschmierstoffanteil bietet zusätzlich exzellenten Verschleißschutz, besonders unter Mischreibungskonditionen und erfüllt somit die Spezifikationen namhafter Maschinenhersteller. Die speziellen Hochdruckfette von Völkel wurden für die anspruchsvollen Bedingungen von Bergbaumaschinen in Steinbrüchen oder Minen, schwerer Baumaschinen oder Windkraftanlagen entwickelt, bei denen hohen Lasten und Flächenpressungen bei langsamen Drehzahlen, Kontamination mit abrasiven Mineralien oder Wassereinwirkung bei sehr tiefen oder hohen Betriebstemperaturen auftreten.

Vorteile für Ihre Anwendung:

  • enthält 5 % MoS2 plus ca. 1 % Grafit für eine zuverlässige Verschleißreduzierung

  • lange Bauteillebensdauer und gute Notlaufeigenschaften durch ausgewogenen Festschmierstoffanteil

  • exzellenter Verschleißschutz und Schutz vor Schocklasten durch EP/AW-Additive

  • verbesserte Tieftemperatur-Pumpbarkeit durch angepasste Grundölviskosität

  • herausragende Wasserbeständigkeit durch spezielle Calcium-Sulfonat-Technologie

Leistungsmerkmale:

  • überragender Verschleißschutz durch MoS2 und Graphit in feinster Teilchengröße

  • hervorragendes Lasttragevermögen bei hohen Flächenpressungen und gleichzeitig geringen Drehzahlen

  • sehr guter Korrosionsschutz

  • hohe Adhäsion an vertikalen Reibstellen

  • exzellente Wasserresistenz und Haftvermögen

  • gute Förderbarkeit – auch bei tiefen Betriebstemperaturen